Produkt zum Begriff Kopfhaut:
-
DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut
Anwendungsgebiet von DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende KopfhautDUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut ist ein Shampoo mit Physio-Hautschutz gegen gereizte Kopfhaut mit Juckreiz. Wirkungsweise von DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende KopfhautDUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut enthält eine Kombination aus hautberuhigenden und juckreizlindernden Aktivstoffen. SENSINOL SHAMPOO ist besonders mild und gut verträglich, da es weder, Duftstoffe enthält. Es reinigt die Kophaut auf schonende Weise und respektiert die Hautphysiologie. Für die gesamte Familie. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut: WATER (AQUA). SODIUM LAURETH SULFATE. ZINC COCETH SULFATE. CETEARETH-60 MYRISTYL GLYCOL. LAURETH-9. COCO-GLUCOSIDE. 1,2-HEXANEDIOL. CAPRYLYL GLYCOL. CITRIC ACID. DISODIUM EDTA. HYDROXYPROPYL GUAR HYDROXYPROPYLTRIMONIUM CHLORIDE. SODIUM CHLORIDE. SODIUM HYDROXIDE. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut: DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut auf das nasse Haar geben, behutsam einmassieren und ausspülen. Die Anwendung wiederholen, 2-3 Minuten einwirken lassen. Gründlich ausspülen. DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut kann so oft wie gewünscht angewendet werden (Mindestens 3x pro Woche). Augenkontakt vermeiden. Bei Augenkontakt die Augen gründlich mit Wasser ausspülen. d.h getestet, um das Risiko von Überempfindlichkeitsreaktionen zu minimieren. DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 13.79 € | Versand*: 3.99 € -
Grundwissen zur Haltung; Fütterung, Gesundheit und Zucht
Grundwissen zur Haltung; Fütterung, Gesundheit und Zucht , Die Richtlinien für Reiten und Fahren sind mit ihren verschiedenen Bänden das Standardwerk für das Grundwissen rund um das Pferd und den Reit-, Fahr- und Voltigiersport. Für den internationalen Gebrauch sind sie teilweise in englischer Sprache übersetzt worden. Die Richtlinien Band 4 enthalten das "Rüstzeug" für den artgerechten Umgang und der tiergerechten Haltung des Pferdes. Sie vermitteln Kenntnisse über die Verhaltensweisen der Pferde, über ihre richtige Haltung und Fütterung sowie über angemessene Pflege- und Hygienemaßnahmen. Weiterhin werden in diesem Band die Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Pferdes sowie die wichtigsten Pferdekrankheiten abgehandelt. In dem Kapitel "Pferdezucht" sind Tipps und Informationen für Theorie und Praxis zu finden. Die Richtlinien Band 4 dienen der Vorbereitung auf Reitabzeichen - und Ausbildungsprüfungen nach der jeweils aktuellen APO und gehören zur Ausrüstung eines jeden verantwortungsvollen Pferdefreundes und -halters. Die Inhalte werden in jeder neuen Auflage dem aktuellen Kenntnisstand der Fachwelt angepasst. So auch in der 17. Auflage: Das Kapitel "Entwicklungsgeschichte und Verhalten des Pferdes" wurde erweitert; in dem Kapitel "Pferdezucht" wurden - neben der routinemäßigen Aktualisierung aller Zahlen und Tabellen - das neue HLP- Konzept berücksichtigt; bei der Fütterung werden die neuesten Bedarfszahlen und Erkenntnisse zur artgerechten Fütterung mit einbezogen; die Inhalte des Kapitels "Ställe, Nebenräume und Bewegungsflächen" wurden an die neuen "Leitlinien zur Beurteilung von Pferdehaltungen unter Tierschutzgesichtspunkten" (Stand 2009) angeglichen. Die 17. Auflage wurde im Layout, dem Format und der generellen Aufmachung an die neuen Richtlinien Band 1 (2012) und Band 3 (2013) angepasst. Geeignet für Betriebe, Pferdehalter und -züchter. Aus dem Inhalt: Entwicklungsgeschichte und Verhalten des Pferdes Pferdezucht Ernährung des Pferdes Ställe, Nebenräume und Bewegungsflächen Gesundheit und Krankheiten Tipps für den Pferdekauf Unfallverhütung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 20. Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 201912, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Richtlinien für Reiten und Fahren#4#, Redaktion: Deutsche Reiterliche Vereinigung E. V. (Fn) - Bereich Sport, Abtlg. Ausbildung Und Wissenschaft, Auflage: 21020, Auflage/Ausgabe: 20. Auflage 2021, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: zahlreiche teils farbige Abbildungen und Tabellen, Keyword: Verhalten; Pferde; Pferdegesundheit; Pferdekrankheiten; Pferdepflege; Anatomie, Fachschema: Fahren (Pferd)~Pferd / Aufzucht, Ausbildung, Haltung~Pferd / Pony~Pony~Distanzreiten~Pferd / Reiten~Reiten, Fachkategorie: Reiten, Springreiten, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Pferdesport, Fachkategorie: Pferde und Ponys: Sachbuch, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FN-Verlag, Warendorf, Verlag: FN-Verlag, Warendorf, Verlag: FN Verlag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung GmbH, Länge: 241, Breite: 167, Höhe: 17, Gewicht: 757, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger: A31528961 A26953346 A11207839 A5673324, Vorgänger EAN: 9783885422846, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Milk Shake Energizing Blend Stärkende Pflege für Kopfhaut 30 ml
Milk Shake Energizing Blend, 30 ml, Haarwasser und Haartonikum für Damen, Das Leave-In Treatment Milk Shake Energizing Blend versorgt das Haar sofort und intensiv mit Feuchtigkeit und Nährstoffen. Es gibt Ihrem Haar alles, was es nach dem Haarewaschen benötigt, ohne mehr Zeit als nötig im Bad verbringen zu müssen. Es trägt zur Glättung des Haares und zur Wiederherstellung des natürlichen Glanzes und der Unversehrtheit der Haarstruktur bei. Es fördert ihre Regeneration und trägt zu einer leichteren Kämmbarkeit bei. Und das alles einfach, schnell und ohne es ausspülen zu müssen. Einfach auftragen, einmassieren oder durchkämmen – für schönes und gesund aussehendes Haar. Probieren Sie die Leave-in Pflege aus und entdecken Sie eine einfache und schnelle Möglichkeit, Ihr Haar zu regenerieren und profitieren Sie von vielen weiteren Vorteilen. Eigenschaften: bietet dem Haar Feuchtigkeit und Pflege verleiht eine samtige Weichheit macht das Haar dichter und stärker Anwendung: Tragen Sie es auf das mit einem Handtuch abgetrocknete Haar auf. Nicht ausspülen. Frisieren Sie das Haar wie gewohnt.
Preis: 20.40 € | Versand*: 4.45 € -
Linola Forte Kopfhaut-Tonikum
Anwendungsgebiet von Linola Forte Kopfhaut-TonikumEine juckende Kopfhaut ist häufig ein Anzeichen für eine trockene Kopfhaut. Gibt man dem quälenden Juckreiz nach und kratzt, verschlimmert sich häufig das Problem. Dadurch wird die natürliche Hautschutzbarriere weiter geschwächt. Die Trockenheit verstärkt sich und es bilden sich Schuppen. Gleichzeitig können Bakterien und Keime leichter in die Kopfhaut eindringen und Entzündungen hervorrufen, die den Juckreiz verstärken. Um nicht in den Kreislauf von Jucken und Kratzen zu geraten, ist es ratsam bereits den ersten Anzeichen einer trockenen Kopfhaut entgegenzuwirken. Linola Forte Kopfhaut-Tonikum ist eine Kopfhautpflege bei Trockenheit und Juckreiz. Es ist auf die speziellen Pflegebedürfnisse juckender, trockener und schuppiger Kopfhaut abgestimmt. Juckreiz, leichte Entzündungen und Trockenheit werden gelindert. Die Kopfhaut wird vor weiterer Austrocknung geschützt. Linola Forte Kopfhaut-Tonikum eignet sich auch bei zu Neurodermitis neigender Haut und kann von Kindern ab 3 Jahren angewendet werden. Wirkungsweise von Linola Forte Kopfhaut-TonikumDie Kopfhaut wird durch eine natürliche Barriere aus Strukturlipiden gegen Umwelteinflüsse und vor Austrocknung geschützt. Sobald die natürliche Schutzschicht gestört ist, verliert sie an Feuchtigkeit. Daraus resultiert eine trockene Kopfhaut. Häufige Begleitsymptome äußern sich in Form kleiner trockener Schuppen, Spannungsgefühle, Juckreiz und Mikroentzündungen. Linola Forte Kopfhaut-Tonikum beruhigt irritierte Kopfhaut und fördert den Erholungsprozess. Die in Linola Forte Kopfhaut-Tonikum enthaltenen Pflanzenöle sind besonders reich an Linolsäure, dem natürlichen Baustein für Strukturlipide. Damit werden Spannungsgefühle und Schuppenbildung auf der Kopfhaut nachweislich gemindert. Linola Forte Kopfhaut-Tonikum wirkt einer trockenen Kopfhaut entgegen und führt zur Juckreizlinderung. Linola Forte Kopfhaut-Tonikum enthält außerdem einen
Preis: 15.69 € | Versand*: 3.99 €
-
Was bei trockener Kopfhaut?
Was bei trockener Kopfhaut? Trockene Kopfhaut kann durch verschiedene Faktoren wie trockene Luft, häufiges Haarewaschen mit aggressiven Produkten oder Mangel an Feuchtigkeit verursacht werden. Es ist wichtig, milde Shampoos und Conditioner zu verwenden, die Feuchtigkeit spenden und die Kopfhaut nicht weiter austrocknen. Auch regelmäßiges Einmassieren von pflegenden Ölen wie Kokosnuss- oder Mandelöl kann helfen, die Kopfhaut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Darüber hinaus ist es ratsam, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen ist, um die Gesundheit der Kopfhaut zu unterstützen. Bei anhaltenden Problemen mit trockener Kopfhaut ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen, um eine geeignete Behandlung zu erhalten.
-
Warum riecht die Kopfhaut?
Die Kopfhaut riecht, weil sie Schweiß produziert, der Bakterienwachstum fördert. Diese Bakterien können einen unangenehmen Geruch verursachen. Darüber hinaus können auch Rückstände von Haarpflegeprodukten, Umweltverschmutzung und abgestorbene Hautzellen auf der Kopfhaut zu Geruchsbildung führen. Es ist wichtig, die Kopfhaut regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Wenn der Geruch persistiert oder besonders stark ist, kann dies auch auf eine zugrunde liegende Hauterkrankung hinweisen, die ärztliche Behandlung erfordern könnte.
-
Warum geht meine Kopfhaut ab?
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Kopfhaut abgehen kann. Eine mögliche Ursache könnte eine trockene Haut sein, die zu Schuppenbildung führt. Eine andere Möglichkeit ist eine Pilzinfektion wie z.B. Schuppenflechte oder seborrhoische Dermatitis. Es ist ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen, um die genaue Ursache festzustellen und eine entsprechende Behandlung zu erhalten.
-
Was tun gegen juckende schuppende Kopfhaut?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um juckende und schuppende Kopfhaut zu behandeln. Zunächst ist es wichtig, die Ursache des Problems zu identifizieren. Dies kann durch einen Dermatologen erfolgen. Es gibt spezielle Shampoos, die bei Schuppen helfen können, wie z.B. solche mit Zinkpyrithion oder Ketoconazol. Es ist auch wichtig, die Kopfhaut nicht zu oft zu waschen und auf aggressive Stylingprodukte zu verzichten. Natürliche Hausmittel wie Teebaumöl oder Aloe Vera können ebenfalls helfen, die Kopfhaut zu beruhigen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kopfhaut:
-
Linola Plus Kopfhaut-Tonikum
Anwendungsgebiet von Linola Plus Kopfhaut-TonikumLinola Plus Kopfhaut-Tonikum ist eine Intensivpflege, die speziell für juckende, brennende, gereizte swoie zu Neurodermitis neigende Haut entwickelt wurde. Wirkungsweise von Linola Plus Kopfhaut-TonikumLinola Plus Kopfhaut-Tonikum reduziert den Juckreiz, das Brennen sowie das Spannungsgefühl auf der Kopfhaut. Je nach ausprägung des Juckreizes kann es sowohl am gesamten Kopf oder auf einzelnen, von Juckreiz betroffenen Stellen, aufgetragen werden. Linola Plus Kopfhaut-Tonikum zeichnet sich durch seine einzigartige Formulierung aus wertvollem Linolsäure-reichen Distelöl sowie einem besonderen Pflanzenxtrakt aus der Wurzel des Purpur-Sonnenhutes (Echinacea pupurea) aus. Linolsäure ist für die Haut essentiell, kann aber vom Körper nicht selbst produziert werden. Damit die Haut gesund und geschützt wird, muss ihr regelmäßig Linolsäure zugeführt werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von Linola Plus Kopfhaut-Tonikum: AQUA, PROPANEDIOL, ISOSTEARIC ACID, ISOSTEARYL ALCOHOL, PHENOXYETHANOL, ECHINACEA PURPUREA ROOT EXTRACT, CARTHAMUS TINCTORIUS SEED OIL, ISOPROPYL MYRISTATE, SQUALANE, LIMONENE, SODIUM POLYACRYLATE, CETYL STEARATE, ETHYLHEXYL COCOATE, ISOSTEARYL ISOSTEARATE, PARFUM, ETHYLHEXYLGLYCERIN, CETYL ALCOHOL, POTASSIUM CETYL PHOSPHATE, LINALOOL, PPG-3 BENZYL ETHER MYRISTATE, CITRAL, GERANIOL, STEARIC ACID, POLYSORBATE 20, CITRONELLOL.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der oben genannten Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Linola Plus Kopfhaut-Tonikum: Einmal täglich abends mithilfe der Dosierspitze direkt auf die Kopfhaut auftragen, über Nacht einwirken lassen und morgens, z.B. mit Linola PLUS Shampoo, wie gewohnt die Haare waschen. Verwenden Sie Linola Plus Kopfhaut-Tonikum am besten am Abend. Das Haar sollte erst am nachfolgenden Morgen gewaschen werden, damit das Kopfhaut-Toniku
Preis: 14.99 € | Versand*: 3.99 € -
Thymuskin Regeneration Kopfhaut-shampoo
Thymuskin Regeneration Kopfhaut-shampoo können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 20.95 € | Versand*: 3.99 € -
DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut
Anwendungsgebiet von DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende KopfhautDUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut ist ein Shampoo mit Physio-Hautschutz gegen gereizte Kopfhaut mit Juckreiz. Wirkungsweise von DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende KopfhautDUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut enthält eine Kombination aus hautberuhigenden und juckreizlindernden Aktivstoffen. SENSINOL SHAMPOO ist besonders mild und gut verträglich, da es weder, Duftstoffe enthält. Es reinigt die Kophaut auf schonende Weise und respektiert die Hautphysiologie. Für die gesamte Familie. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut: WATER (AQUA). SODIUM LAURETH SULFATE. ZINC COCETH SULFATE. CETEARETH-60 MYRISTYL GLYCOL. LAURETH-9. COCO-GLUCOSIDE. 1,2-HEXANEDIOL. CAPRYLYL GLYCOL. CITRIC ACID. DISODIUM EDTA. HYDROXYPROPYL GUAR HYDROXYPROPYLTRIMONIUM CHLORIDE. SODIUM CHLORIDE. SODIUM HYDROXIDE. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut: DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut auf das nasse Haar geben, behutsam einmassieren und ausspülen. Die Anwendung wiederholen, 2-3 Minuten einwirken lassen. Gründlich ausspülen. DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut kann so oft wie gewünscht angewendet werden (Mindestens 3x pro Woche). Augenkontakt vermeiden. Bei Augenkontakt die Augen gründlich mit Wasser ausspülen. d.h getestet, um das Risiko von Überempfindlichkeitsreaktionen zu minimieren. DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 12.83 € | Versand*: 3.99 € -
DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut
Anwendungsgebiet von DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende KopfhautDUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut ist ein Shampoo mit Physio-Hautschutz gegen gereizte Kopfhaut mit Juckreiz. Wirkungsweise von DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende KopfhautDUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut enthält eine Kombination aus hautberuhigenden und juckreizlindernden Aktivstoffen. SENSINOL SHAMPOO ist besonders mild und gut verträglich, da es weder, Duftstoffe enthält. Es reinigt die Kophaut auf schonende Weise und respektiert die Hautphysiologie. Für die gesamte Familie. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenInhaltsstoffe von DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut: WATER (AQUA). SODIUM LAURETH SULFATE. ZINC COCETH SULFATE. CETEARETH-60 MYRISTYL GLYCOL. LAURETH-9. COCO-GLUCOSIDE. 1,2-HEXANEDIOL. CAPRYLYL GLYCOL. CITRIC ACID. DISODIUM EDTA. HYDROXYPROPYL GUAR HYDROXYPROPYLTRIMONIUM CHLORIDE. SODIUM CHLORIDE. SODIUM HYDROXIDE. GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut: DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut auf das nasse Haar geben, behutsam einmassieren und ausspülen. Die Anwendung wiederholen, 2-3 Minuten einwirken lassen. Gründlich ausspülen. DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut kann so oft wie gewünscht angewendet werden (Mindestens 3x pro Woche). Augenkontakt vermeiden. Bei Augenkontakt die Augen gründlich mit Wasser ausspülen. d.h getestet, um das Risiko von Überempfindlichkeitsreaktionen zu minimieren. DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo - für juckende Kopfhaut können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Preis: 12.10 € | Versand*: 4.99 €
-
Was habe ich auf meiner Kopfhaut?
Als KI kann ich keine genaue Diagnose stellen, aber es gibt verschiedene mögliche Ursachen für Veränderungen auf der Kopfhaut. Es könnte sich um Schuppen, eine trockene oder fettige Kopfhaut, eine Infektion wie z.B. Pilz oder sogar eine allergische Reaktion handeln. Es ist am besten, einen Dermatologen aufzusuchen, um eine genaue Diagnose und Behandlung zu erhalten.
-
Welches Shampoo bei sehr empfindlicher Kopfhaut?
Welches Shampoo bei sehr empfindlicher Kopfhaut? Bei sehr empfindlicher Kopfhaut ist es wichtig, ein mildes und sanftes Shampoo zu verwenden, das keine reizenden Inhaltsstoffe wie Parabene, Sulfate oder Duftstoffe enthält. Produkte, die speziell für empfindliche Kopfhaut entwickelt wurden, können eine gute Wahl sein. Es ist auch ratsam, auf natürliche Inhaltsstoffe wie Kamille, Aloe Vera oder Hafer zu achten, die beruhigend und pflegend wirken können. Ein pH-neutral formuliertes Shampoo kann ebenfalls helfen, die empfindliche Kopfhaut zu beruhigen und zu schützen. Es ist empfehlenswert, vor dem Kauf eines neuen Shampoos eine dermatologische Beratung in Anspruch zu nehmen, um das beste Produkt für die individuellen Bedürfnisse der Kopfhaut zu finden.
-
Was bedeutet "Spliss bis zur Kopfhaut"?
"Spliss bis zur Kopfhaut" bedeutet, dass die Haarspitzen stark gespalten sind und der Spliss bis zur Wurzel des Haares reicht. Dies deutet darauf hin, dass das Haar stark geschädigt ist und möglicherweise nicht mehr gesund ist. Es ist ratsam, das Haar zu schneiden, um weiteren Schaden zu vermeiden.
-
Was tun bei extrem trockener Kopfhaut?
Was tun bei extrem trockener Kopfhaut? Es ist wichtig, milde und feuchtigkeitsspendende Shampoos und Conditioner zu verwenden, um die Kopfhaut nicht weiter auszutrocknen. Vermeiden Sie heißes Wasser beim Haarewaschen, da dies die Kopfhaut zusätzlich reizen kann. Regelmäßiges Einmassieren von natürlichen Ölen wie Kokosnussöl oder Mandelöl kann helfen, die Kopfhaut zu beruhigen und Feuchtigkeit zu spenden. Falls die Symptome anhalten, ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen, um eine geeignete Behandlung zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.